Was machst du eigentlich beruflich (II)

Ein wichtiger Teil meiner Arbeit ist die Einwerbung von Mitteln für gemeinnützige Unternehmen. Wie das angehe, beschreibe ich mit ein paar Beispielen:

Bei eigentlich allen Organisationen und Verbänden im sozialen oder ökologischen Bereich fehlt es an Geld um zusätzliche Aktivitäten zu finanzieren oder um etwa die Anfangskosten eines neuen Projekts aufzubringen. Auch Parteien sind immer auf der Suche nach zusätzlichen Finanzquellen – vor allem in Wahlkämpfen. Deshalb ist Fundraising ein wichtiges Thema. Für alle!

Da Fundraising eine spezielle Form der Öffentlichkeitsarbeit ist, betreue ich auch immer wieder solche Projekte. Bei all diesen Aktionen wird darauf geachtet, dass die Gebenden etwas für sich mitnehmen und sei es „nur“ das Gefühl, Teil einer besonderen Mission zu sein und etwas Sinnvolles für die Welt zu tun. Es handelt sich also beileibe nicht um „Betteln“. Fundraising ermöglicht dem oder der Gebenden, sich an einem sinnstiftenden Projekt zu beteiligen.  

Dies möchte ich an ein paar Beispielen erläutern, an denen ich beteiligt war:

Die Initiative MACH DICH STARK will Erwachsene ermuntern, sich für gleiche Chancen von Kindern zu engagieren. Um Initiative bekannt zu machen und eine leckere und niederschwellige Möglichkeit zu schaffen, sich daran zu beteiligen, entwickelten wir in einem Team die Starkmacherschokolade. Das  ist feinste Karamellmilch- und Milchkaffee-Schokolade. Natürlich fair gehandelt und von der dwp eG aus Ravensburg importiert. Die Schokolade soll die Idee verbreitern helfen – z.B. über den Text auf der Verpackung. Und Geld einspielen, was so funktioniert so: Pro Tafel spendet dwp 70 Cent an die Initiative. Wird die Schokolade zum Endpreis weiterverkauft (z.B. durch Jugendgruppen) entstehen weitere 70 Cent Gewinn, die an Einrichtungen vor Ort gespendet werden können. Die Aktion findet sich auch auf der Homepage der Initiative

Für den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Augsburg adaptierte ich den Adventskalender mit Gewinnmöglichkeit und organisierte die Herstellung und die Öffentlichkeitsarbeit dafür. Mit dem Kauf eines Kalenders nimmt man an einer Verlosung von Preisen im Wert von insgesamt über 6.000 Euro teil. Hauptgewinn ist dieses Mal ein fünftägiger Wellnessurlaub am Rande des Allgäus. Der komplette Erlös ist für Frauen und Familien aus der Region Augsburg in Not. Der Kalender kostet fünf Euro und wird in einer Auflag von 4.000 Stück aufgelegt. Er war unter anderem auch Anlass für einen Film, der bei a.tv ausgestrahlt wurde. Darüber hinaus wurde über Anzeigen und die Presse auch an anderen Orten die Arbeit und die Marke des SkF verbreitet. Eine wichtige Rolle spielt die Aktionswebsite. Dort werden aktuell die Verkaufsstellen bekannt gegeben und ab dem 01.12. die Gewinnnummern. Gleichzeitig wird dort auch dargestellt, welche Arbeit der SkF leistet.

In der Koordination zwischen dem Rotary Augsburg und dem SkF bin ich derzeit anlässlich eines Benefizkonzerts zugunsten der Arbeit für Obdachlose und langzeitarbeitslose Menschen in Augsburg tätig. Das Musikkorps der Bundeswehr spielt im Kongress am Park. Karten gibt es zwischen 15,00 und 30,00 Euro. Und der komplette Erlös kommt dem SkF und dem SKM zugute. So lässt sich Musikgenuss und Engagement sehr gut verbinden!

Aus eigener Initiative schrieb ich ein Buch „Echt.Stark – Geschichten aus einem Projekt in Peru.“ Es hat das Ziel, eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen im Norden von Peru zu beschreiben und zu motivieren, dafür zu spenden. Das Buch ist ausdrücklich so geschrieben, dass man es auch lesen kann, wenn man das Projekt nicht kennt. Ausführlicher habe ich das auf meinem Blog beschrieben. 

Mit dem Förderverein für die Kindertagesstätte Hessenbachstraße entwickelte ich die Broschüre „Kindergeburtstag in und um Augsburg feiern“. Darin beschreiben wir ca. 50 kommerzielle Angebote, wie Familien die Geburtstagsfeiern ihrer Kleinen gestalten können – also eine Beschreibung des Angebots, des Preises oder der Anfahrt. Die Broschüre ist in der zweiten Auflage erschienen und hat schon mehrere tausend Euro eingespielt.

Wer diese Aktionen unterstützen will, kann diese Produkte über den Bestellschein oder natürlich auch formlos an PR@Jochen-Mack.de kaufen.

Jochen Mack
Paul-Klee-Str. 26
86157 Augsburg